Der Staufenlauf führt auf einer rund 3,9 Kilometer langen Strecke von der Karrenseilbahn-Talstation in Dornbirn auf die Staufenspitze (1.465 m ü. M.), wobei insgesamt etwa 1.000 Höhenmeter überwunden werden müssen. Die Route verläuft über schmale Wurzeltrails, steinige Passagen und steile Forstwege durch den Wald bis zur Staufenspitze. Joachim Malt bezwang die Strecke in 44:26min und belegte den beachtlichen Rang 4 in der Männerklasse AK I Jhg. 1976-1985. In der Gesamtwertung klassierte er sich auf Rang 9 unter 139 Startern.
Joachim schildert seine Eindrücke:
Ich habe mit dem Lauf wie auch schon 2024 kontrolliert begonnen und bin alle Steilstücke bis zum Beginn des Felsen-/Wurzelweges durchgelaufen. Bis zum Ende des „Stich“ (2.2 km 400 hm) konnte ich mit unter 18 Minuten gegenüber 2024 schon über 40“ rausholen. Der letzte Abschnitt war dann weniger einfach als 2024 und ich bin 1-2 mal weggerutscht. Teilweise war ich auf allen Vieren unterwegs. Im Zielbereich durch ein Spalier von anfeuernden Zuschauern motiviert, durfte natürlich ein Zielsprint nicht fehlen…
Den Abstieg zum Karren bin ich dann langsam gegangen, um noch Körner für die Langstaffel am Nachmittag zu behalten. Gesamt war ich dennoch schneller als 2024. Der Staufenlauf ist wirklich ein spezieller und herausfordernder Berglauf, macht aber gerade deshalb auch viel Spaß!